«Unsere Staudengärtnerei liegt auf der Schweibenalp hoch über dem Brienzersee und ist Teil der Alpinen Permakultur Schweibenalp», erklärt die Leiterin Tabea Ehrensperger.
«Wir ziehen unsere Pflanzen auf 1100 m ü. M., dank dieser klimatischen Bedingungen werden sie robust und widerstandsfähig. Sie eignen sich darum sowohl für Gärten in Höhenlagen als auch fürs Tal.
Im Winter ziehen wir in den warmen Teil des Gewächshauses, ein Strohballengebäude, das für die Überwinterung der nicht winterharten Stauden sowie der Anzucht im Frühjahr dient. Zudem haben wir ein Erdgewächshaus mit gutem Raumklima für die Stecklings-Anzucht, das die Temperatur von warmen Tagen speichert. Das verlängert unsere kurze Anbauphase um einige Wochen. Aktuell wintern wir die letzten Pflanzen ein. Sobald der Schnee unsere Wildblumen bedeckt, kehrt bei uns etwas Ruhe ein.»
LEITERIN DER STAUDENGÄRTNEREI: Tabea Ehrensperger
ANZAHL MITARBEITENDE: 5
GRÜNDUNG: 2009
SORTIMENT: über 400 verschiedene Heil- und Küchenkräuter, Duft-, Räucher- und Wildpflanzen
ORT: Schweibenalp BE
WEB: alpine-permakultur.ch
Dieses Portrait wurde in der Ausgabe November/Dezember 2021 der Zeitschrift «Bioterra» veröffentlicht.
Foto: Stefan Walter
Zeigt das Team, das fürs Wohlergehen der Pflanzen besorgt ist (v. l. n. r.): Fabian Zurflüh (Staudengärtner), Tabea Ehrensperger (Staudengärterin), Judith Kaufmann (Volontärin) und Jens Preussner (Volontär).
Title
Ihre Biogärtnerei
Es sind die Pflanzen, die den Bio- und Naturgarten erst so richtig zum Leben erwecken, ihn dynamisch und vielfältig gestalten. In den über 70 Bio Suisse-zertifizierten Biogärtnereien, die Bioterra angeschlossen sind, finden Gartenbegeisterte diese.
Neuen Kommentar hinzufügen