Ihr Duft vertreibt Schadinsekten und Fadenwürmer aus Töpfen, Rabatten oder Gemüsebeeten. Wir bieten sechs historische PSR-Tagetes der Bio-Gärtnerei Neuhof AG zum Bestellen.
Text: Ute Studer
Bilder: Pro Specie Rara
Die gelben, orangefarbigen oder rostroten Studentenblumen Tagetes gehören zu den beliebtesten einjährigen Dauerblühern für den Garten, Balkon oder die Terrasse. Ob gefüllt, wuschelig zerzaust, mit einfachen Blüten im Wildcharakter, einfarbig oder gemustert, mit kleinen oder grossen Blütenköpfen, für die hübschen Korbblütler findet sich immer ein Plätzchen. Schon vor 400 Jahren kamen die aus Mittel- und Südamerika stammenden Blumen nach Europa und wurden vom schwedischen Altmeister der Botanik Carl von Linné nach dem etruskischen Halbgott Tages benannt.
Title
Angebot
Die Biogärtnerei Neuhof hat sechs verschiedene Studentenblumen für Sie gezogen. Die einen eignen sich gut zur Pflanzung zwischen Gemüse, niedrigere Sorten fühlen sich auch auf dem Balkon in Töpfen wohl.
Title
Wirksame Nematodenkiller
Nematoden sind winzige, farblose Fadenwürmer, die im Boden leben, an Pflanzenwurzeln saugen und die Pflanzen zum Absterben bringen können. Tagetes-Wurzeln locken die Nematoden zunächst mit Thiophenen an, sobald die Fadenwürmer aber anbeissen, produziert die Pflanze ein Gift, das die Fressfeinde abtötet. Daher hilft eine Mischpflanzung mit Tagetes vor allem bei Rosen, Tomaten, Kartoffeln und anderem Wurzelgemüse, den Boden nematodenfrei zu halten. Studentenblumen können aber auch zusammen mit Ringelblumen als Beetkur von Mai bis zum Herbst eingesetzt werden, um ein Beet sicher nematodenfrei zu machen. Besonders hübsch und wirksam ist eine Randbepflanzung mit niedrigen Tagetes-Sorten um Gemüsebeete. Am wirksamsten ist Tagetes patula.
Gepflanzt werden die Tagetes, wenn die letzten Spätfröste vorbei sind, ab Mitte Mai.
...
Den ganzen Artikel zu Tagetes inkl. Pflege- und Vermehrungstipps lesen lesen «Bioterra»-Abonnent*innen bzw. Mitglieder in der Mai/Juni-Ausgabe 2023 der Zeitschrift.
Neuen Kommentar hinzufügen