Wolfsmilch, Bild von Roland Steinmann auf Pixabay

Stauden für Summer und Brummer

Die Blüten von Wolfsmilch, Braunelle und Storchschnabel bieten Nahrung für Insekten von Juni bis Oktober. Wer die Stauden im eigenen Garten möchte, pflanzt im Herbst.

Von Ute Studer

Wer sich überlegt, den Garten insektenfreundlich zu gestalten, wird wahrscheinlich nicht in erster Linie an Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae denken. Dabei haben gerade diese vielen Sechsbeinern einiges zu bieten. Eine ihrer Stärken ist die lange Blütezeit, obwohl das, was als Blüte erscheint, eigentlich die in oft leuchtenden Farben prangenden Hoch- und Hüllblätter sind. Sie dienen aussen als Bestäuber-Lockvogel für die eher kleinen, unscheinbaren Blüten dahinter. Insekten ist die Blütengrösse aber egal. Sammeln sie Nektar und Pollen, landen verschiedene Sandbienen, Zweifarbige Mauerbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlinge, Käfer und Honigbienen zielsicher in der Blütenmitte.

Anders die Luzerne-Blattschneiderbiene. Sie hat es auf die Blätter als Baumaterial für ihre Brutzellen abgesehen, während die wunderschönen, spektakulär schwarz-weiss-rot gefärbten Raupen des Wolfsmilchschwärmers die Blätter zum Fressen gerne haben.

Weitere Nutzniesser der Wolfsmilch sind die Ameisen. Sie lieben das klebrige, nährstoffreiche Anhängsel der Samen und transportieren die Wolfsmilchfrüchte in ihre Nester. So tauchen dann die Sämlinge an verschiedenen Stellen im Garten auf. Eine ebenso wichtige Insektennahrungsquelle sind die beiden anderen Pflanzen unseres Angebotes, der Blutrote Storchschnabel und die Grosse Braunelle. Beide lassen sich schön zu den Euphorbien kombinieren.

Body

Pflanzenangebote wie dieses werden jeweils im Magazin «Bioterra» präsentiert und zum Bestellen angeboten. Den ganzen Artikel zu Wolfsmilch und Co mit Pflanz- und Pflegetipps lesen «Bioterra»-Abonnent*innen bzw. Mitglieder in der September/Oktober-Ausgabe 2021 der Zeitschrift.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Jede E-Mail-Adresse wird in einer für Menschen lesbaren Weise verschleiert oder, wenn JavaScript aktiviert ist, durch einen spamresistenten anklickbaren Link ersetzt. E-Mail-Adressen erhalten das Standard-Webformular, sofern nicht anders angegeben. Wenn ein Ersatztext (ein Personenname) erforderlich ist, wird auch ein Webformular benötigt. Trennen Sie die einzelnen Teile mit dem Pipe-Symbol "|". Ersetzen Sie Leerzeichen in Namen durch "_".