
Liebe auf den zweiten Blick: Die Gartenleidenschaft von Anita und Fredy Lanz erwachte spät, dafür umso intensiver. Besonders mit der Königin der Blumen konnten sie nicht viel anfangen. Vor über zwanzig Jahren war ihre Überzeugung noch, dass Rosen zwar schön seien, aber stachlig und mit kurzer Blühzeit. Seither ist viel passiert: Heute sind die 21 Aren ihres Gartens mit Rosen bepflanzt. Sie wachsen an Bögen, an Klettergerüsten, als Bäumchen, als Strauch und als Bodendecker. Was diese späte Liebe entfacht hat, erzählte das Ehepaar der Bioterra-Autorin Sarah Fasolin.
Und ausserdem: Querbeet – wie Hülsenfrüchte gesetzt und gepflegt werden; Gartenpraxis – welche Rasentypen in den Naturgarten passen; Gestaltung – wie Blau, in Kombination mit Weiss, jedes Beet belebt; Gartenwissen – welchen Einfluss PFAS-Chemikalien im Garten haben; Kulinarik – warum der Anbau von weissem Spargel so aufwendig ist; Angebote – Wildrosen und Hauswurz zum Bestellen.
Als Bioterra-Mitglied erhalten Sie die Zeitschrift direkt nach Hause geliefert und können eingeloggt auf den gesamten Inhalt als eMagazin zugreifen --> Jetzt Mitglied werden.