Seminarbeschreibung:
Wir laden dich ein auf dem zauberhaft schönen Gelände der Schweibenalp einige unserer heimischen essbaren Wildkräuter kennenzulernen, dich mit ihnen vertraut zu machen und ihre Verwendungsmöglichkeiten zu entdecken.
Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, die eigene Küche mit Wildkräutern zu bereichern und sich und seinem Körper damit etwas richtig Gutes zu tun. Wildkräuter im Frühjahr genossen geben Vitalität zurück und vertreiben letzte Reste von Winterschlaf. Sie sind Heil- und Genussmittel und meist verkannte Zeitgenossen, die am Wegrand wachsen. Wir freuen uns, dir alte Bekannte genauer vorstellen zu dürfen!
Zeit:
10:50h – 13:00h, Ausstellung zum Permakulturprojekt und Shop sind ab 9 Uhr geöffnet
Mittagessen:
Es besteht die Möglichkeit nach der Führung um 13 Uhr für CHF 27.- am Mittagessen (vegetarisches Buffet) teilzunehmen, bitte bei der Anmeldung angeben. Das Mittagessen ist für Kinder ermässigt: Kinder unter sechs Jahren gratis, 7 – 11 Jahre: 50% Rabatt / 12. – 16 Jahre: 35% Rabatt.
Anmeldung zur Führung und zum Mittagessen:
Über die Webseite https://www.alpine-permakultur.ch/bildung/kursubersicht-anmeldung/ oder per E-Mail an info [at] schweibenalp [dot] ch oder telefonisch: +41 (0) 33 952 1881
Ort:
Verein Zentrum der Einheit
Schweibenalp
CH-3855 Brienz
Telefon: +41 (0) 33 952 1881
E-Mail: info [at] schweibenalp [dot] ch
info [at] alpine-schweibenalp [dot] ch
Ellen Voges ist über die Auseinandersetzung mit Heilpflanzen und auf der Suche nach einer heilsamen Lebensweise zur Permakultur gekommen. Sie ist seit 2013 auf der Schweibenalp und in der Kräuterei tätig. Sie vertiefte ihr Wissen durch eine Ausbildung in Phytotherapie.
Schweibenalp
3855 Brienz
Schweiz