Seminarbeschreibung:
Baue deine eigenen Speisepilze an!
Pilze sind ein wunderbares Lebensmittel und können in jedem Garten neben Früchten und Gemüsen mit einfachen Mitteln selbst angebaut werden. Viele schätzen sie als Delikatesse, in manchen Kulturen gelten sie sogar als Heilmittel. Sie enthalten wertvolle Spurenelemente und sind ausserordentlich vielfältig in der möglichen Zubereitung.
In diesem 2-Tageskurs auf der Schweibenalp möchten wir gemeinsam ins Abenteuer Pilze einsteigen. Wir lernen dabei die wundersame Welt der Pilze kennen und eignen uns das Wissen über die Grundzüge der Kultur von Speisepilzen auf unterschiedlichen Substraten an. Auch vermitteln wir nützliche Tipps zu deren Zubereitung.
Nebst theoretischen Einführungen werden wir gemeinsam Holzrugel mit Pilzmycel animpfen und einen kleinen Pilzgarten anlegen. Es besteht die Möglichkeit, Pilzrugel für den Eigengebrauch herzustellen und mitzunehmen.
Kursinhalte:
- Einführung in die Kultur von Speisepilzen
- Ökologie der Pilze
- Geschichte und Bedeutung der Speisepilze
- Pilzkultur auf unterschiedlichen Substraten
- Beimpfen von Holzrugeln
- Anlegen eines Pilzgartens
Jeder Teilnehmer hat am Ende des Kurses die Möglichkeit, beimpftes Holz- und allenfalls Substratmaterial mit nach Hause zu nehmen.
(1 beimpfter Holzrugel ist gratis, jeder weitere kostet CHF 15.-)
Mitbringen:
- Schreibutensilien
- wetterfeste und warme Kleidung
- gutes Schuhwerk
- Handschuhe
- Hausschuhe
Anreise allenfalls mit Auto, damit beimpfte Holzstämme mit nach Hause genommen werden können. Für die Vermittlung von Fahrgemeinschaften kann bei info [at] alpine-permakultur [dot] ch angefragt werden.
Unterkunft & Verpflegung (Vollpension) pro Nacht
Individualgästepreise
Für wenig Verdienende:
- Sommer: Zelt CHF 60.-
- Frühling, Herbst, Winter: Mehrbettzimmer CHF 85.-
Buchung:
Über die Webseite https://www.alpine-permakultur.ch/bildung/kursubersicht-anmeldung/ oder per E-Mail an info [at] schweibenalp [dot] ch oder telefonisch: +41 (0) 33 952 1881
Ort:
Verein Zentrum der Einheit
Schweibenalp
CH-3855 Brienz
Telefon: +41 (0) 33 952 1881
E-Mail: info [at] schweibenalp [dot] ch
info [at] alpine-permakultur [dot] ch
Peter Keiser
Ist Landschaftsgärtner, Umweltingenieur BSc und in der Ausbildung zum Permakulturdesigner.
Daniel Guggisberg
Umweltnaturwissenschafter ETH, in Ausbildung zum Permakulturdesigner.
Speisepilze kombinieren auf wunderbare Art und Weise meine Leidenschaft für die Holzerei, mein Interesse an Selbstversorgung und meine kulinarischen Vorlieben. Begeistert von den Erfolgen baue ich meinen vor einigen Jahren erstellten Pilzgarten laufend aus.
Schweibenalp
3855 Brienz
Schweiz