Wenn wir uns in einem biologischen und naturnahen Garten bewegen, befinden wir uns in einer lebendigen, dynamischen und sehr bereichernden Umgebung.
Wie Sie einen solchen Garten nachhaltig anlegen und pflegen, erlernen Sie in Grundzügen in diesem Kurs.
Das Wissen für diese Art des Gärtnerns wird von drei Kursleitenden praktisch und theoretisch vermittelt. An fünf Nachmittagen treffen wir uns dazu in den Gärten der Kursleitenden. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen.
1. Teil: Start in die Gartensaison
Samstag, 1. Mai 2021, 13:00-17:00
Boden, Säen, Kompostiermethoden, Gartenplanung Teil 1: beobachten, verstehen, handeln
2. Teil: Wachstum und Lebensweise der Pflanzen
Samstag, 5. Juni 2021, 13:00-17:00
Pflanzen: Vielfalt und Pflegestrategien, vegetative Vermehrung, Garten- planung Teil 2: was wünsche ich mir in meinem Garten? Planung mit Gartenelementen
3. Teil: Nährstoffversorgung und Bodenpflege, Gemüse und Nutzpflanzen
Samstag, 26. Juni 2021, 13:00-17:00
Nährstoffkreisläufe, Pflanzenjauche, Gründüngung und Kompost, biologische Rasenpflege, Ästhetik im Garten, kurze Einführung ins Gemüsegärtern
4. Teil: Wintervorbereitungen und Rückblick
Samstag, 4. September 2021, 13:00-17:00
Saatgut ernten und lagern, Erfahrungsaustausch und Themen nach Wunsch
Kosten alle Kursteile ohne Gemüsekurs im 2022:
Mitglieder: Fr. 156.00
Nichtmitglieder: Fr. 188.00
Kosten alle Kursteile mit Gemüsekurs 2022:
Mitglieder: Fr. 195.00
Nichtmitglieder: Fr. 235.00
Kosten Einzelkurse:
Mitglieder: Fr. 55.00
Nichtmitglieder: Fr. 65.00
Kursort/Zeit:
Teil 1, 4: Rütenestrasse 24, 3752 Wimmis 13.00-17.00 Uhr
Teil 2, 3: Brienzstrasse 11, 3800 Interlaken 13.00-17.00 Uhr
Anreise: Zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie einen Situationsplan und Fahrplan mit Anfahrts- und Rückfahrzeiten für die Kurse in Wimmis. Informationen für die Kurse in Interlaken oder Tschingel erhalten Sie eine Woche vor dem 2. Teil. In Wimmis wird bei Bedarf ein Abholdienst am Bahnhof organisiert (bitte auf Anmeldung vermerken).
Besonderes: Gute Schuhe, wetterfeste Kleidung
Stefan Riesen, Landschaftsgärtner, Kursleiter Bioterra
Mona Thomi, Staudengärtnerin
Suzanne Dreier, Botanikerin und erfahrene Gemüsegärtnerin
Rütenestrasse 24
3752
Schweiz