4-teiliger Theorie und Praxiskurs
Wünschen Sie sich auch gesundes, biologisches und schmackhaftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt in den biologischen Gartenbau ein. Sie erhalten eine Fülle von praktischen Tipps und Anleitungen für die Gartenplanung, die Pflege des Bodens, die naturnahe Düngung, den biologischen Pflanzenschutz, die Herstellung von fruchtbarem Kompost sowie das Arbeiten mit Gründüngung, Fruchtfolgen und Mischkulturen. Die Praxisteile finden im Freien statt, bitte entsprechende Kleidung und Schuhe anziehen.
Daten und Zeiten:
Donnerstag, 30. März 2023, 19 – 21 Uhr (Theorie I)
Samstag, 1. April 2023, 9 – 12 Uhr oder 14 – 17 Uhr (Praxis I)
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 – 21 Uhr (Theorie II)
Samstag, 6. Mai 2023, 9 - 12 Uhr oder 14 - 17 Uhr (Praxis II)
Die Praxisteile finden in Halbgruppen statt. Die Gruppeneinteilung erfolgt am ersten Theorieabend.
Kursorte:
Die Theorieabende finden im Zentrum Liebfrauen in Zürich statt (Haldenegg oberhalb Central).
Die Praxistage finden im Garten der Kursleiterin in Adliswil statt.
Detailinformationen: erhalten alle Angemeldeten spätestens kurz nach dem Anmeldeschluss.
Verantwortlich: Ursula Dürst, Bioterra Zürich und Umgebung, Tel. 044 450 73 28
Die Bodenschutzstiftung Stadt Zürich unterstützt Pächter und Pächterinnen von Familien-/Kleingärten, Einzelpachtgärten und Gemeinschaftsgärten im Eigentum der Stadt Zürich (Grün Stadt Zürich) mit einem finanziellen Beitrag (bis 50% der Kurskosten). Weitere Informationen sowie das Antragsformular sind auf der Webseite der Bodenschutzstiftung zu finden.
Ein analoger Kurs (Kurs A) startet am Dienstag, 14. März 2023
Gioia Meroni, Selbstversorgerin, Stud. Umweltingenieurwesen ZHAW, Erwachsenenbilderin SVEB I
Weinbergstrasse
8006 Zürich
Schweiz