Ein neues öffentliches Gartenkind-Angebot gibt es diese Saison beim und in Kooperation mit dem Schulmuseum Amriswil. An jeweils einem Mittwoch- oder Sonntagnachmittag pro Monat können Familien kostenlos Aktionen und Workshops im neu gestalteten Museumsgarten besuchen.
Title
Aktionen und Workshops
- So, 19.03. Rund um den Erdapfel, Kartoffeln setzen mit Natalie Haag
- Mi, 19.04. Samenbomben – Gärtnern für coole Kids mit Anke Rieche
- So, 07.05. «Unkraut vergeht nicht» Arbeiten im Museumsgarten mit Natalie Haag
- So, 04.06. Die Raupe Nimmersatt und andere Raupen mit Natalie Haag
- Mi, 05.07. Kräutersalz und Blütenzucker aus dem Museumsgarten mit Anke Rieche
- Mi, 23.08. Ringelblume und Nachtkerze – Hausapotheke aus dem Museumsgarten mit Anke Rieche
- Mi, 20.09. Dufte Feen für aufgestellt Kids mit Anke Rieche
- So, 01.10. Schmuck aus Naturmaterialien mit Natalie Haag
- Mi, 29.11. Weihnachtsschmuck aus dem Museumsgarten – Geschenke basteln mit Anke Rieche
Die Aktionen und Workshops dauern jeweils von 14.30 Uhr bis 17 Uhr und können auch einzeln besucht werden. Der Besuch ist gratis, für die Verpflegung wird ein kleiner Unkostenbeitrag verlangt. Eine Anmeldung ist erwünscht: info [at] schulmuseum [dot] ch.
Title
Kontakt
gartenkind [at] bioterra [dot] ch
Der Gartenkind-Regionalgarten befindet sich direkt beim Schulmuseum in Amriswil und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Amriswiler Stadttaxi oder zu Fuss gut erreichbar. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Freiwilligen, Förder*innen und Sponsor*innen, welche dieses Projekt ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gebührt dabei der Manawa Foundation.

Die Manawa Foundation steht für einen empathischen Umgang mit Mensch und Umgebung. Für Zeit, die man sich nimmt, um sich mit Themen auseinander zu setzen und sein Wissen zu vergrössern. Und den Moment zu erkennen, in dem es wichtig ist, etwas zu tun. Zu unterstützen, damit in den Lebenswelten verschiedenster Menschen positive Wellen ausgelöst werden. Die Manawa Foundation fördert u.a. alternative, vorwiegend analoge Freizeitangebote.